Deutsches Uhrenmuseum – Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum verfügt mit einer Sammlung von über 8.000 Uhren über eine der größten Uhrensammlungen. Die Sammlung geht zurück auf Robert Gerwig, damals Direktor der hier ansässigen Großherzoglich Badischen Uhrmacherschule, der 1852 eine Sammlung alter Uhren als Zeugnis der traditionellen Handwerkskunst aufbaute. Heute ist das Museum Teil der Hochschule Furtwangen.
Im spannenden Museum lässt die Geschichte der Uhr und der Zeitmessung, von der frühen Sonnenuhr bis zur Atomuhr nachvollziehen. Eine beeindruckende Sammlung zur Geschichte der Kuckucksuhr, der Schwarzwälder Uhrenindustrie und Spielautomaten vermitteln die Bedeutung der Uhrmacherei für die Region.
Das Deutsche Uhrenmuseum ist Startpunkt der Deutschen Uhrenstraße und Ankerpunkt im Netzwerk der Route Europäischer Industriekultur.
Objekt | Deutsches Uhrenmuseum |
Adresse | Robert-Gerwig-Platz 1 78120 Furtwangen |
Web | https://www.deutsches-uhrenmuseum.de |
Nutzung aktuell |
Museum zur Geschichte der Uhr |
Autor | Holger Schwartz |