Der Blog von Industriekultur-Schwarzwald ist ein wichtiger Bestandteil. Hier informieren wir über alles mögliche, wollen aber auch Hintergrundinformationen geben. Kurzum der Blog soll dem Ganzen mehr Lebendigkeit und Tiefe geben.

 

Und natürlich lebt auch der Blog vom MITMACHEN. Füttert uns mit Infos, umso lebendiger wird es.

Zur bessern Orientierung haben wir auch hier ein paar Kategorien festgelegt:

Natürlich allem voran die Rubrik „News“. Hier berichten wir über unsere Arbeit und vergangene Veranstaltungen. Oder reflektieren Pressemeldungen zum Thema Industriekultur aus der Region.

„Veranstaltungen“ sind natürlich am besten geeignet um Lebendigkeit zu schaffen. In dieser Rubrik findet ihr die Infos dazu.

Industriekultur ist ja nicht nur ein regionaler Faktor. In der Rubrik „Panorama“ schauen wir über den Tellerrand. Was passiert andernorts? Vielleicht seid Ihr beim Urlaub auf ein besonderes Objekt gestoßen, dass euch begeistert hat? Das sind die Themen für unser Panorama.

Allgemeines zum Thema Industriekultur findet ihr in der Rubrik „Magazin“ – quasi die Metaebene des Blogs. Aber wie das bei Magazinen halt so ist, gerne auch mal „Klatsch und Tratsch“.

Ausgangspunkt waren für uns bislang die Orte, die wir in der Karte fleissig sammeln. Es zeigt sich aber, das dies allein nicht reicht. In der Rubrik „Wissen“ veröffentlichen wir Hintergrundgeschichten, stellen die Orte in den richtigen Kontext oder feiern berühmte Persönlichkeiten.

Bleibt noch die Rubrik „Meinung“. Wir kämpfen für den Erhalt unseres industriekulturellen Erbes. Manchmal muss man sich da klar positionieren, vielleicht sogar streitbar sein. Oft eröffnet ja erst der Diskurs neue Perspektiven. Dies erhoffen wir uns jedenfalls.

Ausblick

Da wir ja gerade erst am Anfang stehen, ist der Blog natürlich noch übersichtlich, wir hoffen, dass sich das bald – auch dank Eurer Unterstützung – ändert.

Ob und wie wir darüber hinaus tätig werden wollen, also sprich Newsletter oder Soziale Medien, ist noch nicht klar. Klar ist, wir werden wohl keine Influencer und wollen auch niemanden mit unnötigen Mails zuspammen. Klar ist auch, dass wir (bis jetzt) eine kleine Truppe sind, die sich in ihrer Freizeit hierum kümmert, von daher werden wir einfach mal auf uns zukommen lassen, was da wie geht.

In diesem Sinne – bleibt neugierig!